Keine App, keine Registrierung
Als Elternteil können Sie schnell und einfach digitale Elternnachrichten erhalten.
Eine E-Mail-Adresse und Ihr schriftliches Einverständnis reichen aus.
Sie bestätigen mit einem Klick und/oder wählen die passende/n Antwort/en aus.
Ändern Sie Ihre Antwort/en nachträglich und schreiben Sie einen Kommentar.
Hinterlegen Sie mehrere E-Mail-Adressen für z.B. Vater und Mutter.
Zettel gehen nicht mehr verloren, Sie haben jederzeit Zugriff auf alle Nachrichten
Elternnachricht schont die Umwelt und spart 1000ende Zettel an Papier/Jahr.
Ihre Daten und Antworten sind von anderen Eltern nicht einsehbar.
Über 100.000 zufriedene Eltern erhalten bereits digitale Elternnachrichten
Datenschutz hat höchste Priorität
Datenschutz
Elternnachricht wurde unter strenger Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze entwickelt. Unsere Server (Hetzner GmbH) befinden sich in Deutschland und garantieren die Sicherheit aller Daten nach DSGVO-Vorgaben. Die genutzte SSL-Verschlüsselung wurde vom BayLDA geprüft und als sicher und wirksam bestätigt. Alle notwendigen Dokumente (Muster-Einverständniserklärungen, Verfahrensbeschreibung) stellen wir der Einrichtung vorgefertigt zur Verfügung. Mit der Einrichtung wird ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Datenvermeidung
Elternnachricht ist so aufgebaut, dass nur ein absolutes Minimum an personenbezogenen Daten notwendig ist. Der Nachname sowie eine E-Mail-Adresse sind ausreichend, um als Elternteil digitale Elternnachrichten zu erhalten. Eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern ist Grundvoraussetzung für die Nutzung. Eltern sehen keinerlei Kontaktdaten oder Antworten anderer Eltern und können sich jederzeit selbstständig abmelden. Aus der Nicht-Teilnahme entsteht Eltern kein Nachteil, sie erhalten Nachrichten dann weiterhin in Papierform.